
Bürgerdialog „Wünsche und Erwartungen an das Pankower Tor“ (2018)
Was ist Ihnen wichtig für die Entwicklung des Stadtquartiers Pankower Tor?
Für das Gebiet zwischen Mühlenstraße und Berliner Straße (Westfläche) am U-Bahnhof Pankow ist die Entwicklung einer Grünfläche mit Durchwegung geplant. Außerdem sind weitere öffentlich zugängliche Grünflächen und Wegeverbindungen vorgesehen.
Plätze, Parks oder Promenaden – wie müssten Grün- und Freiflächen gestaltet sein, damit Sie sich dort wohlfühlen?
Ich wünsche mir an der Stelle ein intelligentes Begrünungs- und Entwässerungssystem, welches die Gebäude mit einbezieht. Für das Klima des Stadtviertels und für die Biodiversität (auch für Bienen...;) hätte das große Vorteile.
Es müssen hier wirklich öffentliche Grünflächen, öffentliche Spielplätze und ein durchgängiger Radschnellweg entlang der Bahn entstehen.
Die Durchwegung zwischen Mühlenstraße und U-Bahnhof ist als grüne Ruhezone insbesondere für Familien mit Kindern und ältere Bürger zur Verfügung zu stellen.
Auf Natur und Umwelt achten! Die Flächenversiegelung so gering wie möglich halten! Alle Dächer begrünen und Stellplätze nur in einem Parkhaus vorhalten!
Um umweltgerecht und sozialverantwortlich zu planen müssen eigene und freie Obst-/Gemüsegärten angelegt werden. Hier kann sich jeder beteiligen und davon profitieren, auch Kinder und Landwirte aus der Region können integriert werden.
Die Bezirksregion VI (Pankow Zentrum) und Bezirksregion VIII (Pankow‐Süd) weisen im bezirklichen Infrastrukturkonzept (Konzept der sozialen und grünen Infrastruktur für den Zeitraum bis 2030) Defizite von 46,3 % bzw.
Die gesamte Fläche bietet die Möglichkeit eine Grünverbindung mit aufzunehmen. Entlang der Bahntrasse könnte in Verbindung mit einem Radweg bzw. Radschnellweg eine Verbindung zwischen Bornholmer Straße und Blankenburg geschaffen werden.
Als junge Familie würden wir uns freuen, wenn es großzügige Grünflächen gibt, mit Spielplätzen und Platz zum Toben. Ein Wasserspielplatz wäre eine tolle Idee.
Es sollten neben dem Grün auch ausreichend Sitzgelegenheiten und Mülleimer vorhanden sein und außerdem ein Springbrunnen. Es ist wirklich erstaunlich, welche Wirkung Springbrunnen haben.
Der Panketrail als Radschnellweg zwischen Zentrum und Buch muss hier entlang führen. Der sinnvollste Weg führt direkt an der Bahn entlang; dann kommen diese "Schnellfahrer" mit den Nutzern der Grün-/Freizeitfläche am wenigsten in die Quere.
Ich wünsche mir das ein riesiger Spielplatz mit zwei Rutschen (einer großen und einer kleinen) gebaut wird, und ein Sandkasten, der sauber bleibt, und ein Spielgerüst, was für kleine Kinder gut zu handhaben ist.
Man sieht sie noch nicht oft. Sie stehen vor der Zulassung im Straßenverkehr: die Elektrokleinfahrzeuge. Roller mit Lenkstange und Elektromotor. Oder ohne wie die Hooverboards. Sie sollten auf den Fußwegen gut fahren können.