Bürgerdialog „Wünsche und Erwartungen an das Pankower Tor“ (2018)

Was ist Ihnen wichtig für die Entwicklung des Stadtquartiers Pankower Tor?

Beteiligung beendet

Leben im Quartier

Teil der Wohnungen (500) wird im Bereich der Einzelhandelskonzentration entstehen. Das Wohnquartier mit mind. 1.500 Wohnungen schließt daran an. Nach dem aktuellen Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung wird ein Teil der Wohnungen (30 %) als mietpreis- und belegungsgebundener Wohnungsbau realisiert. Zu einem lebendigen Quartier gehört auch eine soziale Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Anwohner*innen entspricht. Neben Kitas soll eine Schule entstehen. 

Wie müsste das neue Quartier und der Wohnungsbau beschaffen sein, damit Sie sagen „Hier möchte ich gerne wohnen“? Was braucht es dazu an sozialer Infrastruktur?

Die Beteiligung ist beendet.

Beteiligung beendet.

Beiträge suchen und filtern

Bisherige Beiträge

Kein Wohnghetto
Rundlokschuppen als Veranstaltungsstandort
Schulstandort und Kulturzentrum
hohe städtebauliche Qualität, Diversität
Klimawandel mitplanen
Keine monotonen Wohnklötzer, sonder Kleinteiligkeit mit viel Lebensqualität für jeden Geldbeutel
Eine Meinung ablehnen?
Mehr Wohnungen
Lokschuppen
Lebenswertes Quartier gewünscht
Bezahlbare Wohnungen