Bürgerdialog „Wünsche und Erwartungen an das Pankower Tor“ (2018)

Was ist Ihnen wichtig für die Entwicklung des Stadtquartiers Pankower Tor?

Beteiligung beendet

Mobil im Quartier

Für das neue Stadtquartier am Pankower Tor wird auch die Anbindung neu gedacht. Es wird ein autoarmes Quartier angestrebt. Durch Wegeverbindungen für den Fuß- und Radverkehr soll das neue Stadtquartier mit den südlich und nördlich angrenzenden Quartieren vernetzt werden. Die Granitzstraße soll hierzu um einen Fuß- und einen leistungsfähigen Radweg auf der nördlichen Seite ergänzt werden. Außerdem ist eine Fuß- und Radverkehr-Tunnelverbindung zwischen Neumann- und Hadlichstraße geplant. Zur Erschließung des Quartiers ist eine direkte Straßenanbindung an die Prenzlauer Promenade geplant. Für eine Straßenbahnverbindung zwischen Pankow und Weißensee wird eine Straßenbahntrasse entlang der Granitzstraße freigehalten. Verschiedene Trassenvarianten werden derzeit geprüft und bewertet. Am U-Bahnhof Pankow soll ein Fahrradparkhaus mit ca. 1.000 Stellplätzen entstehen.

Wie wollen sie sich durch das Quartier bewegen?
Wo wünschen sie sich Wegeverbindungen?

Die Beteiligung ist beendet.

Beteiligung beendet.

Bisherige Beiträge

Neues Stadtquartier muss zukunftsweisend sein!
Pankower Tor zum Vorbild für die Verkehrswende machen
Unterstützung des zunehmenden Radverkehrs
Autofreie Stadt ist die Zukunft
Fahrradfahren ist die Zukunft
Radschnellweg für Verkehrswende
Keine Autobahnanbindung!
Radweg vom Fussweg deutlich getrennt
Ökologischere Verbindungen
Sieg des Kommerzes?
Mit dem Rad durch die Stadt - modernes Quartier mit Zukunft
Radschnellweg jetzt!!
Verkehrswende Jetzt!
Radschnellweg sehr wichtig
Vorfahrt für Radfahrer, Fußgänger und Straßenbahn
Chance zur Verkehrswende nicht verschenken
Mehr autofreie Straßen in Pankow
Radweg!
Berücksichtigung künftiger Käuferschichten
Radwege - schnell & sicher!
Mobilität auf zwei Rädern
Geschützte Radwege plus der Schnellradweg
Ein autoarmes Quartier braucht eine gute Fuss-, ÖPNV- und Radverkehrserschließung
Autofreies Viertel wäre zukunftsweisend
Fahrrad > Auto
Panketrail durchgängig realisieren, wie vorgesehen
Autos raus
Mehr Rad, weniger Auto
RUHIGES UND ERHOLSAMES STADTQUARTIER
Wann kommt die Straßenbahn?
neue Schulen
Autofreies urbanes Quartier
Lieferverkehr
M2 gerade über Prenzlauer Promenade bis zum Pankower Tor /U-Bahn-Anschluss
Parkraumbewirtschafftung in diesem Gebiet
Verkehrsinfarkt
Parkplätze – zweifelhafte Überlegungen
"Panke-Trail" durchgehend planen
Tram für die Personenbeförderung
U-Bahn verlängern, Übergang Damerow-Rothenbachstr
Fahrradparkhaus
Neuer S-Bahnhof
Unterirdischer Autobahn-Teilabschnitt
Mobilität in Pankow und Wegfall Hauptverkehrstrasse
Heinersdorfer Tram M2
Endlich!
Tram sinnvoll führen
Fahrradwege quer durchs Pankower Tor
Verkehrsinfarkt Kissingenviertel
Anrainer
Durchlässigkeit Richtung Norden
Mittelfläche B,C: Parkplätze
Westfläche A: Zugang S+U Pankow / Fahrradparkhaus
Warum Straßenbahn und bis wann? Fuß&Radtunnel?
Infrastrukturplanung
Zukünftige Anbindung des Stadtquartiers mit der Straßenbahn
Leistungsfähiger Radweg?
Realistische Verkehrsplanung
Autos raus und nachhaltige Mobilität fördern!
Mobilität
Sichere Fuß- und Radwege für Jung und Alt
Umgestaltung Kreuzungsbereich Florastraße/Berliner Straße/Granitzstraße
Straßenbahntrasse Granitzstraße
Tram Planung zur Anbindung
KOORDINIERUNG ALLER BETEILIGTEN
STELLPLÄTZE
Neuer Ausgang S-Bahn
FAHRRADPARKHAUS
AUTOFAHRER SIND KEINE VERBRECHER
Individuelle Wahlfreiheit überlassen
Panketrail Mautpflichtig
Radfahrer willkommen
RettetDieNeumannstrasse
Autobrücke zur Damerowstr einplanen
M2 zum Bahnhof Pankow-Heinersdorf
Brücke über die Bahn
Gute Verkehrsanbindungen
Eine richtig gute Verbindung für Fahrräder
PankeTrail
Fahrradfreundliche Stadt
Wegeverbindungen
Panke Trail
Rad und Ubahn
Ost West Verbindung
Elektromobilität
Barrierefreiheit mitdenken
Am liebsten mit dem Rad
mobil im Quartier
Südlicher Zugang Sbahnhof Pankow
Beachtung des erhöhten Verkehrsaufkommen
Planung der Verkehsstruktur
Verbindung zur nördlichen Seite
Mobil mit der Straßenbahn
Verbindung der Granitz- mit der Mühlenstr. auf Westfläche A
Anbindung Radverkehr Neumannstr.
Mobilität für Alle
Durchgangsstrassen vermeiden
Fahrradparkhaus S+U Pankow: Ausreichende Kapazität und direkte Anbindung Panketrail
Panketrail als attraktives Angebot für künftige Radpendler (=Einzelhandelskunden) planen
U Bahn
Berliner Straße neu denken
Lösungen für bis zu 10.000 zusätzliche Autofahrten?
verkehrsberuhigte Granitzstraße
Radschnellweg PankeTrail realisieren!!
Emissionsfreies Quartier
Verkehrswende auch im Einzelhandel -- Vorrangspuren für die Tram statt 800 Stellplätze
Ebenerdige Wege
Straßenbahn auf der Granitzstraße und Radwege
Anbindung für Fußgänger und Autos an die Damerowstr.
Minimalflöche für Auslade-Bahnstation vorhalten für kurze LKW Fahrten
Mobilitäts-Hub
Wir brauchen Durchbruchstrassen
Keine P+R Parkplätze am S-Bahnhof Pankow!
Lebensqualität durch Ruhe und Raum
Taktung S- und U-Bahn
Fahrradparkhaus
Radschnellweg Panketrail
S-Bhf. Pankow == NEUER ZU-und ABGANG==