
Online-Feedback „Städtebauliche Entwürfe“ (02/2021)
Welcher städtebauliche Ansatz gefällt Ihnen? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf, woran sollten die Planer*innen im städtebaulichen Workshopverfahren noch arbeiten?
Sechs Planerteams haben im Rahmen des Workshopverfahrens Konzepte für ein lebenswertes, urbanes Stadtquartier auf dem ehemaligen Rangierbahnhof in Pankow ausgearbeitet.
Jetzt liegen erste Zwischenergebnisse vor. Die Entwürfe der Planerteams konnten Sie an dieser Stelle vom 10.02.2021 bis zum 23.02.2021 kommentieren. Alle Entwürfe und die zugehörigen Kommentare sind weiterhin öffentlich einsehbar.
Ihre Anmerkungen und Fragen wurden am 22.02.2021 (18 – 20 Uhr) in einem digitalen Bürgerforum von den Planerteams diskutiert.
Mit den Hinweisen aus der Bürgerschaft sowie der Jury starten die Teams nun in die zweite Phase des Workshopverfahrens, in der die Entwürfe vertieft und weiterentwickelt werden. Ab Mai werden die Entwürfe von den Sachverständigen geprüft und anschließend von der Jury bewertet, sodass Anfang Juni 2021 die Ergebnisse vorliegen und Mitte Juni der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Weitere Informationen zur Jury, dem Verfahren usw. finden Sie hier.
Planerteam: Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH, Transsolar Energietechnik GmbH, Rabe Landschaften
Planerteam: 03 Architekten GmbH, grabner huber lipp landschaftsarchitekten, stadtplaner partnerschaft mbb
Planerteam: ASTOC Architects and Planners, KRAFTRAUM, BSV
Planerteam: TCHOBAN VOSS Architekten, MACHLEIDT Städtebau + Stadtplanung, ST raum a. Landschaftsarchitekten, Freie Planungsgruppe Berlin Verkehrsplanung
Planerteam: Nöfer Gesellschaft von Architekten mbH, CKSA l Christoph Kohl Stadtplaner Architekten, Fugmann Janotta Partner Landschaftsarchitekten, STADT+VERKEHR Ingenieurbüro Terfort, Buro Happold
Planerteam: blocher partners (Stuttgart, Berlin), KCAP Architects & Planners (Rotterdam, Zürich, Shanghai), Karres en Brands (Hilversum), Buro Happold (Berlin), ARGUS (Berlin)