Steckbrief zum städtebaulichen-architektonischen Workshopverfahren

Hier finden Sie die wichtigsten Eckpunkte zum städtebaulichen-architektonischen Workshopverfahren sowie die Ausschreibung und ergänzende Unterlagen.

  • Ausloberin: Krieger Handel SE
  • Durchführung des Verfahrens: ArGe Projektsteuerung Pankower Tor
  • Art des Verfahrens: konkurrierende Mehrfachbeauftragung von sechs Teams aus den Disziplinen Architektur und Stadtplanung mit Fachplanungsbüros ihrer Wahl, insbesondere Landschafts- und Verkehrsplanung, Bedeutung der Kompetenzen Regenwasserbewirtschaftung und ökologische Stadtentwicklung
  • Teilnehmende Teams:
    • 03 Architekten GmbH, München
    • Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH, München
    • Arbeitsgemeinschaft Blocher Partners, Stuttgart und KCAP, Rotterdam • Zürich • Shanghai
    • ASTOC Architects and Planners GmbH, Köln
    • Nöfer Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
    • Tchoban Voss Architekten, Hamburg Berlin Dresden
  • Jury: Prof. Angela Mensing-de Jong, Architektin, Dresden | Prof. Christa Reicher, Architektin, Aachen | Hartwig Schultheiß, Architekt, Stadtdirektor a. D., Münster | Julia Tophof, Architektin, Berlin | Prof. Laura Vahl, Landschaftsarchitektin, Berlin | Regula Lüscher, Architektin/Stadtplanerin Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen von Berlin | Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat, Leiter Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Bezirksamt Pankow von Berlin | Kurt Krieger, Krieger Handel SE
  • Sachverständige aus Verwaltung und Fachöffentlichkeit zu Themen Stadtplanung, Wohnungsbau, Umwelt-/Naturschutz, Einzelhandel, Verkehrsplanung, Landschaftsplanung, Schulplanung, Regenwasser, Lärmschutz, Kultur/Bibliothek, Projektentwicklung
  • Prüf- und Beurteilungskriterien: Umsetzung der Grundsatzvereinbarung (mit Ergänzungen), Funktionsplans und Mobilitätskonzept, funktionale und städtebauliche Qualität, architektonische Qualität, Qualität der Freianlagen, ganzheitlicher Ansatz und Qualität eines ökologischen Gesamtkonzepts, Umsetzungsfähigkeit im Bebauungsplan, Lärmschutz

Ergänzende Unterlagen zum städtebaulichen-architektonischen Workshopverfahren: