
Pankower Tor - ein neues Quartier entsteht
Hier gibt es alle wichtigen Informationen rund um das Pankower Tor. Bleiben Sie jetzt auf dem Laufenden über die Entwicklungen und den Prozess.
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Heute, am 11.12.2020, startet das städtebaulich-architektonische Workshopverfahren zum Pankower Tor. Lesen Sie hier, worum es geht und wie Sie sich beteiligen können.
weiterlesenGute Planung braucht Zeit. Es gilt Konflikte lieber frühzeitig, statt im Nachgang auszuräumen. So auch am Pankower Tor. Lesen Sie im Folgenden welche Rolle der Artenschutz dabei spielt und welche weiteren Themen derzeit bearbeitet werden.
weiterlesenMobil im Quartier
Dass ein neues Stadtquartier und Mobilitätsfragen unmittelbar zusammenhängen, leuchtet schnell ein: Wie bewegen sich die künftigen Besucher*innen und Bewohner*innen zum neuen Stadtteil? Welche neuen Plätze und Wegeverbindungen entstehen? Wie wird das Quartier für die Mobilität der Zukunft fit gemacht? Und welche Mehrwerte ergeben sich für das Umfeld?
weiterlesenAuch wenn noch nicht gebaut wird, es geht voran am Pankower Tor: Kurz vor Weihnachten gab es in Pankow ein Spitzengespräch mit Vertretern des Senates, des Bezirksamtes und der Krieger Handel SE. Ziel des Treffens war die Feinabstimmung wichtiger Vorgaben für den weiteren Planungsprozess.
weiterlesenWie steht es um das Projekt Pankower Tor? Und warum ist auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs noch immer nichts zu sehen? Das dürften sich viele Pankowerinnen und Pankower in den vergangenen Monaten, die seit dem Bürgerdialog im Spätherbst 2018 verstrichen sind, gefragt haben.
Seither ist kontinuierlich an den Planungen gearbeitet worden. Dennoch verzögert sich das Verfahren. Lesen Sie im Folgenden, woran momentan gearbeitet wird und welche Gründe die Verzögerungen haben.
Vom 23. November bis zum 23. Dezember 2018 standen auf dieser Projekt-Website vier Themenfelder zur Diskussion, zu denen Bürger*innen Hinweise und Anregungen abgeben konnten. Dieser Online-Dialog wurde rege genutzt: Insgesamt kamen über 600 Beiträge und Kommentare zusammen.
Alle Anregungen wurden ausgewertet und nun in einem Bericht online veröffentlicht.
weiterlesen